Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Haselünne
Zu Beginn stellten die Feuerwehrleute ihre Aufgaben vor und erklärten, wie wichtig ihre Arbeit für die Sicherheit der Menschen ist. Die Schülerinnen und Schüler wiederholten, wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten, einen Notruf absetzen und welche Maßnahmen im Brandfall besonders wichtig sind. Anschließend durften sie sich die Ausrüstung der Feuerwehr genauer ansehen. Besonders beeindruckend waren die schweren Schutzanzüge, Helme und Atemschutzgeräte, die im Ernstfall Leben retten können.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des großen Feuerwehrfahrzeugs. Die Kinder durften nicht nur einen Blick hineinwerfen, sondern bekamen auch gezeigt, wie eine große Metallschere aussieht, mit der man im Notfall Autos aufschneiden kann. Erstaunlich war für viele Kinder, wie viel Technik und Teamarbeit hinter der Feuerwehrarbeit steckt.
Mit großem Interesse und Begeisterung lernten die 4. Klässler dann noch die verschiedenen Schläuche, Spritzen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Das „Lena-Maß“ bezeichnet bei der Haselünner Feuerwehr die Größe eines bestimmten Schlauchstückes - es ist genau so groß wie Feuerwehrfrau Lena.
Dieser besondere Vormittag war für alle ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Die Paulusschule bedankt sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Haselünne für ihren Besuch und ihr Engagement!