Ein Engel im Advent …  Besuch der Klasse 2c im Gutshof

Zwar nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Paulusschule – aber dennoch durch einen dreißigminütigen Fußmarsch zu erreichen, befindet sich der DRK Gutshof - eine Einrichtung für Seniorinnen und Senioren, die die Klasse 2c am 1. Dezember 2022 besucht hat.

Mit Liedern, kleinen Gedichten und einem selbstgebastelten „Hosentaschenengel“, der in einer Streichholzschachtel versteckt war, haben die Kinder die Bewohner die Wohngemeinschaft 4 mit einem vorweihnachtlichen Besuch überrascht.

Die Kinder trugen Adventslieder vor und sangen mit den Seniorinnen und Senioren das plattdeutsche Lied: “Well kump dor mit denn grooten Sack …“. Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Bewohner und auch die Mitarbeiter über diese schöne Abwechslung freuten und sichtlich gerührt waren, als sie den überreichten Engel auspackten.

Eine Bewohnerin war ganz mutig und hat den Kartengruß, den ein Kind  eigentlich vortragen wollte, laut vorgelesen. Das gab viel Beifall auch von den Kindern. Die Kinder kamen mit den Bewohnern ins Gespräch. Ein Bewohner sagte: “Mein Junge, schau mal her, deinen Engel trage ich jetzt immer in meiner Hemdtasche!“

Als „Dankeschön“ wurden wir von Frau Roosmann und Frau Grünloh im Café des Gutshofes mit selbstgebackenen Plätzchen und einem warmen Kakao verwöhnt.

Zum Abschied gab es nicht nur viel Applaus, sondern auch eine Plätzchentüte für jedes Kind für den Rückweg. Für beide Seiten war dieser Besuch eine schöne Erfahrung.  Advent bedeutet auch, Zeit haben - um jemanden zu erfreuen.


Müllsammelaktion der Klasse 4b

Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Schöpfung“ wurde mit den Kindern der Klasse 4b unter anderem über die Verantwortung des Menschen für seine Umwelt diskutiert.

Die Bewahrung der Schöpfung ist Gottes Auftrag an uns alle. Die Kinder überlegten sich Maßnahmen, wie man Gutes für die Welt tun könnte und kamen rasch auf die Idee, eine Müllsammelaktion zu starten, um einen kleinen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten.

Gemeinsam befreiten die SchülerInnen Teile der Haselünner Innenstadt von Müll und präsentierten zum Schluss stolz die vollen Müllsäcke.


Anrufen
Email